Bereich Bundesteilhabepreis

Bundesteilhabepreis

Der Bundesteilhabepreis prämiert einmal im Jahr Projekte, die das Potenzial eines inklusiven, barrierefreien Sozialraums aufzeigen und bundesweit als Vorbild dienen können.

Bewertungskriterien des Bundesteilhabepreises 2026

Hier finden Sie die Bewertungskriterien für den Bundesteilhabepreis 2026: „BERUFSEINSTIEG INKLUSIV – Übergang von der beruflichen Bildung in den Arbeitsmarkt für junge Menschen mit Behinderungen“.

Bei der Bewertung werden unter anderem folgende Aspekte berücksichtigt:

  • Partizipation von jungen Menschen mit Behinderungen im nachhaltigen Übergang von der beruflichen Bildung in den Arbeitsmarkt und deren erfolgreiche Inklusion
  • auf die spezifischen Bedürfnisse von jungen Menschen mit Behinderungen abgestimmte Struktur-, Prozess- und Ergebnis-Qualität
  • systematisch verankerte Kenntnisse der Anbietenden über die Bedarfe von jungen Menschen mit Behinderungen im Sinne der Personenzentrierung
  • Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten
  • barrierefreie Kommunikation und Information
  • Berücksichtigung der Vielfalt von Menschen mit Behinderungen
  • Vorbildfunktion und Übertragbarkeit des Projektes

Weiterführende Links

Informationen in Leichter Sprache und Deutscher Gebärdensprache: