Bundesfachstelle Barrierefreiheit

Bereich Presse und Service

Presse und Service

In diesem Bereich finden Sie unseren Newsletter, unsere Veröffentlichungen und Veranstaltungstermine, FAQ zur Barrierefreiheit und den Pressekontakt. Wir freuen uns auch über Lob und Kritik.

Newsletter 1/2023

Rechtssammlung zur Barrierefreiheit, Umfrage zur Barrierefreiheit der Bundesbehörden, Jahresreport, Online-Schulung digitale Barrierefreiheit u.v.m.

26. Juli 2023

Liebe Leserinnen und Leser,

wissen Sie, wie viele Gesetze und Verordnungen Regelungen bezüglich Barrierefreiheit enthalten? Es sind auf Bundesebene über 100. Die Bundesfachstelle hat jetzt eine umfassende Sammlung dieser rechtlichen Vorgaben veröffentlicht – so einen Überblick gab es bisher nicht! Außerdem berichten wir über unser drittes Netzwerktreffen digitale Barrierefreiheit, eine neue Umfrage der Sozialhelden zur Barrierefreiheit bei Bundesbehörden und unseren Jahresreport 2022. Verliehen wurde im Mai auch der Bundesteilhabepreis 2022. Im Baubereich verbreitet sich das sogenannte „Barrierefrei-Konzept“ in den Bundesländern. Und für die Umsetzung der digitalen Barrierefreiheit gibt es weitere Handreichungen sowie einen Tipp für eine Online-Schulung.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Lesen!

Rechtssammlung zur Barrierefreiheit veröffentlicht

Viele Gesetze und Verordnungen auf Bundesebene enthalten Anforderungen zur Barrierefreiheit. Bisher gab es jedoch keine übersichtliche Sammlung dieser rechtlichen Vorgaben. Jetzt finden Interessierte eine umfassende Rechtssammlung zur Barrierefreiheit auf der Website der Bundesfachstelle Barrierefreiheit.
„Wir sind sehr stolz, mit dem neuen Angebot der Rechtssammlung eine Wissenslücke im Bereich der Barrierefreiheit zu füllen. Diese Sammlung umfasst erstmalig sämtliche Gesetze und Verordnungen auf Bundesebene, die Barrierefreiheit in irgendeiner Form tangieren. Damit schaffen wir Transparenz und geben ein Instrument an die Hand, mit dem Interessierte mögliche rechtliche Stellschrauben, an denen im Sinne der Barrierefreiheit gedreht werden könnte, identifizieren können“, sagte Dr. Volker Sieger, Leiter der Bundesfachstelle Barrierefreiheit.
Die Rechtssammlung enthält zurzeit über 110 Gesetze und Verordnungen. Sie bietet nicht nur einen kompakten Überblick über die vorhandenen Gesetzestexte, die rechtliche Regelungen für die Barrierefreiheit beinhalten, sondern zeigt auch die Vielfalt der Barrierefreiheit auf. Der Fokus der Sammlung liegt zunächst auf dem Bundesrecht. Für die landesrechtlichen Vorschriften der Barrierefreiheit soll diese Rechtssammlung als Beispiel dienen, das in den jeweiligen Bundesländern übernommen und fortgesetzt werden kann.
Die Rechtssammlung zur Barrierefreiheit ist abrufbar auf www.bundesfachstelle-barrierefreiheit.de/rechtssammlung. Sie haben verschiedene Möglichkeiten, die Sammlung zu durchsuchen: über die Volltextsuche oder über das Filtern nach Themengebiet oder Bundesressort.

Drittes Netzwerktreffen zur digitalen Barrierefreiheit

Usability war das Schwerpunktthema des dritten Netzwerktreffens digitale Barrierefreiheit, das die Bundesfachstelle Barrierefreiheit für Behörden des Bundes veranstaltet hat. Zu der diesmal hybriden Veranstaltung kamen am 15. Juni 2023 rund 45 Mitarbeitende von Bundesbehörden in die Räume des „Tuechtig“ in Berlin-Wedding, 40 weitere Gäste nahmen online teil. Was ist eigentlich Usability und wo sind die Schnittstellen zur digitalen Barrierefreiheit? Zu diesem Thema fand das dritte Netzwerktreffen statt. Vier Referierende führten in das Thema ein und standen für Fragen zur Verfügung. Mehr über die Veranstaltung lesen Sie im Artikel:

"Drittes Netzwerktreffen zur digitalen Barrierefreiheit"

Umfrage zur Barrierefreiheit bei Bundesbehörden

Der Sozialhelden e.V. hat im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) eine Umfrage zur Barrierefreiheit von Bundesbehörden gestartet. Dabei geht es um die Barrierefreiheit von Websites, Dokumenten und anderen digitalen Angeboten sowie um barrierefreie Kommunikation – also um alle Vorgaben aus dem Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) und den Begleitverordnungen. Wie zugänglich sind die Angebote der Bundesbehörden? Wie sind die Erfahrungen der Befragten? Die Umfrage läuft noch bis zum 8. September. Die Ergebnisse werden im Anschluss in einer Studie veröffentlicht.

Sozialhelden e.V.: Umfrage "Wie barrierefrei sind unsere Bundesbehörden?"

Neue Veröffentlichung: Jahresreport 2022

Was waren die Tätigkeiten der Bundesfachstelle im Jahr 2022? In unserem Jahresreport können Sie das ganze Jahr in Worten und Zahlen nachlesen. Die Bilanz des Jahres war wieder sehr positiv: Die Zahl der Beratungsanfragen an die Bundesfachstelle steigt konstant, die Erstberatungsanfragen nahmen im Vergleich zum Vorjahr um acht Prozent zu. Auf der Website besonders stark nachgefragt waren die neue Seite zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz sowie die Inhalte zur digitalen Barrierefreiheit. Die ausführliche Bilanz und viele Fotos von Veranstaltungen finden Sie in unserem Jahresreport 2022.

Bundesteilhabepreis 2022 verliehen

Der Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, hat am 8. Mai zum vierten Mal den Bundesteilhabepreis verliehen. Im Rahmen der Inklusionstage, einer jährlich stattfindenden Veranstaltung des Ministeriums, überreichte er den drei Gewinnern die Urkunden. Der Wettbewerb zum Thema „WOHNEN barrierefrei • selbstbestimmt • zeitgemäß“ suchte bundesweit nachahmenswerte Projekte. Die Bundesfachstelle hat den Preis wie schon in den vergangenen Jahren für das BMAS ausgeschrieben. Lernen Sie die guten Beispiele kennen!

Artikel "Bundesteilhabepreis 2022 verliehen - Vorbildliche Projekte prämiert, die ein barrierefreies und selbstbestimmtes Wohnen ermöglichen"

Bau: Mehr Bundesländer fordern Barrierefrei-Konzept

Seit Ende 2022 sind in Mecklenburg-Vorpommern Angaben zur Umsetzung der Barrierefreiheit in der Bauvorlagenverordnung festgeschrieben. Somit fordern nun schon sieben Bundesländer Anforderungen wie ein sogenanntes Barrierefrei-Konzept oder einen Nachweis zur Barrierefreiheit als Teil des Baugenehmigungsverfahrens: Berlin, Brandenburg, Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein.

Artikel "Mehr Bundesländer fordern Barrierefrei-Konzept"

Drei neue Handreichungen digitale Barrierefreiheit von der BFIT-Bund

Inzwischen gibt es schon sechs Handreichungen zur digitalen Barrierefreiheit, die die Überwachungsstelle des Bundes für Barrierefreiheit von Informationstechnik (BFIT-Bund) veröffentlicht hat. Alle Handreichungen wurden von Arbeitsgruppen des Ausschusses für barrierefreie Informationstechnik (nach § 5 BITV 2.0) entwickelt.
Zwei der neuen Handreichungen betreffen den Bereich Hochschulen: die „Infos zur Barrierefreiheit von Lernplattformen" (https://handreichungen.bfit-bund.de/lms-handreichung/) und die Handreichung „Barrierefreie Dokumente in Lernkontexten“ (https://handreichungen.bfit-bund.de/bf-dokumente-lernkontext/). Letztere Handreichung vermittelt einen Überblick zur Erstellung von barrierefreien Dokumenten und ist daher auch für Ersteller von Dokumenten hilfreich, die nicht an Hochschulen arbeiten.
Neu ist auch die „Handreichung zur barrierefreien Gestaltung von Webauftritten und Apps“ (https://handreichungen.bfit-bund.de/bgwa/). Diese beschreibt häufige Problemfelder, die bei der Erstellung von barrierefreien Websites und Apps auftreten und anschließend in den Prüfungen festgestellt werden. Die Handreichung benennt beispielhaft konkrete Probleme und stellt Lösungen vor, wie man diese beheben kann.
Aktualisiert wurde inzwischen die Handreichung „Barrierefreie Gestaltung von User Interface-Elementen“ (https://handreichungen.bfit-bund.de/barrierefreie-uie/).

Alle Handreichungen des Ausschusses für barrierefreie Informationstechnik gemäß § 5 BITV 2.0 finden Sie unter diesem Link:
https://handreichungen.bfit-bund.de/

Tipp: Online-Schulung digitale Barrierefreiheit

Von der Hochschule Bremen gibt es einen kostenlosen Online-Kurs zur digitalen Barrierefreiheit, der im Selbststudium durchgeführt wird. Der Kurs soll Kompetenzen sowie Methoden und Strategien der digitalen Barrierefreiheit vermitteln. Er hat neben den theoretischen auch praktische Anteile. Nach erfolgter Teilnahme kann man eine Teilnahmebescheinigung oder, nach Abschlusstest, einen Leistungsnachweis erhalten. Der Kurs ist ein guter Einstieg in das Thema digitale Barrierefreiheit und durch die praktischen Beispiele auch anschaulich nachvollziehbar.
Zu den Lehrenden gehören verschiedene Expertinnen und Experten der Hochschule Bremen sowie Frau Prof. Dr. Erdmuthe Meyer zu Bexten, Hessische Landesbeauftragte für Barrierefreie IT und Leiterin des Landeskompetenzzentrums für Barrierefreie IT (LBIT).

eGov-Campus: Modul „Digitale Barrierefreiheit – Teilhabe für alle“

Exkurs: KI und Barrierefreiheit

Da die Künstliche Intelligenz gerade überall Thema ist, hier noch ein lesenswerter Kommentar zum Thema KI als Hilfsmittel für digitale Barrierefreiheit:

Netzpolitik.org: „GPT-4: Das nächste große Ding für digitale Zugänglichkeit?“

Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer 2023!
Ihr Team der Bundesfachstelle Barrierefreiheit

Newsletter abonnieren:

Weitere Newsletter-Ausgaben: