Inhaltsverzeichnis
-
Aktuelles
-
Presse und Service
- Presse
- Reden und Statements
- Veranstaltungen und Termine 2025
- Veröffentlichungen
-
Newsletter
- Newsletter 1/2025
- Newsletter 2/2024
- Newsletter 1/2024
- Newsletter 2/2023
- Newsletter 1/2023
- Newsletter 4/2022
- Newsletter 3/2022
- Newsletter 2/2022 - Schwerpunktthema Wohnen
- Newsletter 1/2022
- Newsletter 3/2021
- Newsletter 2/2021
- Newsletter 1/2021
- Newsletter 3/2020
- Newsletter 2/2020
- Newsletter 1/2020
- Newsletter - Sonderausgabe Corona
- Newsletter 1/2019
- Newsletter 2/2018
- Newsletter 1/2018
- Newsletter bestellen/abbestellen
- BFSG-Newsletter
- Fragen und Antworten
- Lob und Kritik
- Glossar
- Hilfe
-
Fachwissen
-
Rechtssammlung
-
Inklusiver Sozialraum
- Der inklusive Sozialraum
-
Der Bundesteilhabepreis
-
Bundesteilhabepreis 2026:
BERUFSEINSTIEG INKLUSIV – Übergang von der beruflichen Bildung in den Arbeitsmarkt für junge Menschen mit Behinderungen -
Bundesteilhabepreis 2025:
DIGITALISIERUNG INKLUSIV – digitale Teilhabe von Menschen mit Behinderungen an Bildung und Arbeit -
Bundesteilhabepreis 2023:
GESUNDHEIT INKLUSIV – barrierefreie ambulante Gesundheitsversorgung für Menschen mit Behinderungen -
Bundesteilhabepreis 2022:
WOHNEN barrierefrei • selbstbestimmt • zeitgemäß -
Bundesteilhabepreis 2021:
Unterstützung, Assistenz, Pflege – gesellschaftliche Teilhabe auch in Corona-Zeiten -
Bundesteilhabepreis 2020:
Perspektive auch in Corona-Zeiten: Barrierefrei reisen in Deutschland -
Bundesteilhabepreis 2019:
Inklusive Mobilität
-
Bundesteilhabepreis 2026:
- Die InitiativeSozialraumInklusiv
- Die Regionalkonferenzen
-
Über uns
-
Kontakt