Bundes-Fachstelle Barriere-Freiheit
Internet-Seite in Leichter Sprache
Herzlich willkommen bei der
Bundes-Fachstelle Barriere-Freiheit.
Der kurze Name ist: Bundes-Fachstelle.
Viele Menschen wollen wissen:
Wie macht man die Umwelt barrierefrei?
Barrierefrei bedeutet: Menschen mit Behinderungen
können im Alltag ohne Probleme:
- Infos bekommen.
- bei Veranstaltungen mitmachen.
- im Internet surfen.
- öffentliche Orte erreichen.
- unterwegs sein.
- Gesellschaft und Politik mitgestalten.
Ämter, Behörden und Vereine und Firmen
haben oft auch Fragen zur Barriere-Freiheit.
Die Bundes-Fachstelle Barriere-Freiheit
gibt Antworten auf diese Fragen.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
wissen sehr viel über Barriere-Freiheit.
Sie finden auf dieser Internet-Seite Infos in Leichter Sprache
zu diesen Themen:
1. Unsere Aufgaben
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
sammeln Infos zum Thema Barriere-Freiheit.
Das Ziel von der Bundes-Fachstelle ist:
Alle Menschen sollen gut Bescheid wissen
über Barriere-Freiheit.
Deshalb macht die Bundes-Fachstelle die Infos so,
dass viele Menschen sie gut verstehen können.
Die Bundes-Fachstelle arbeitet mit vielen Fach-Leuten zusammen:
Zum Beispiel:
- Politikerinnen und Politikern.
- Vereinen und Verbänden.
Die Vereine und Verbände helfen Menschen
mit Behinderungen und machen sich stark
für ihre Rechte. - mit Firmen und Verbänden aus Wirtschaft und Handel.
2. So nutzen Sie unsere Internet-Seite
Logo
Oben links finden Sie das Logo der Bundes-Fachstelle.
Wenn Sie auf das Logo klicken, kommen Sie immer zurück
zur Start-Seite.
Auf der Start-Seite finden Sie aktuelle Infos
zur Arbeit von der Bundes-Fachstelle.
Und zum Thema Barriere-Freiheit.
Menü-Leiste
Unter dem Logo finden Sie die Menü-Leiste.
In der Menü-Leiste stehen die wichtigesten Bereiche
von der Internet-Seite.
Sie können die Bereiche in der Menü-Leiste anklicken.
Dann kommen Sie direkt zu dem Bereich.
Auf unserer Internet-Seite finden Sie diese Bereiche:
- Aktuelles
- Presse und Services
- Fachwissen
- Rechtssammlung
- Inklusiver Sozialraum
- Über uns
- Kontakt
Diese Infos finden Sie in den einzelnen Bereichen
Aktuelles
Hier finden Sie regelmäßig Neuigkeiten über unsere Arbeit.
Zum Beispiel einen neuen News-Letter.
Oder eine aktuelle Veranstaltung.
Wir bieten hier auch immer wieder neue Tipps
für mehr Barriere-Freiheit.
Und es gibt viele wichtige Nachrichten
rund um das Thema Barriere-Freiheit.
Presse und Service
Veranstaltungen und Termine
Sie finden hier Infos über wichtige Termine.
Hier steht auch, wenn die Bundes-Fachstelle
eine Veranstaltung plant.
Zum Beispiel eine Tagung.
Oder wenn die Bundes-Fachstelle mitmacht
bei einer Veranstaltung.
News-Letter
Sie finden in diesem Bereich den News-Letter
von der Bundes-Fachstelle.
News-Letter ist ein Wort aus der englischen Sprache.
Das spricht man so aus: NIUS-LETTER.
Wir geben im News-Letter regelmäßig Infos
zum Thema Barriere-Freiheit.
Sie können Ihre E-Mail-Adresse eintragen
und den News-Letter bestellen.
Dann bekommen Sie unsere Infos regelmäßig
als E-Mail.
Fragen und Antworten
Sie finden hier unsere Antworten auf häufige Fragen
zum Thema Barriere-Freiheit.
Veröffentlichungen
Sie finden hier viele Texte von der Bundes-Fachstelle.
Die Texte sind über Barriere-Freiheit.
Sie können die Texte als Datei speichern.
Dann können Sie die Texte auf Ihrem Computer lesen.
Oder auf Ihrem Handy.
Am Ende von jedem Jahr schreiben wir auf:
Das haben wir in diesem Jahr gemacht.
Dieser Text heißt: Jahres-Report.
Sie können den Jahres-Report auch speichern.
Dann haben Sie den Jahres-Report auf Ihrem Computer.
Oder auf Ihrem Handy.
Lob und Kritik
Sie können hier schreiben,
wie Ihnen unsere Internet-Seite gefällt.
Se können uns auch schreiben, wenn es Probleme gibt
mit der Barriere-Freiheit von unserer Internet-Seite.
Glossar
Sie finden hier eine Liste mit wichtigen Wörtern.
Die Wörter gehören zu unserer Arbeit.
Und zu den Themen auf dieser Internet-Seite.
Wir erklären jedes Wort auf der Liste.
Das Glossar ist wie ein Wörter-Buch für unsere Internet-Seite.
Hilfe
Hier finden Sie Hilfe und Anleitungen
für die Internet-Seite von der Bundes-Fachstelle.
Fachwissen
Hier schreiben wir unser Wissen zu einzelnen Themen auf.
Zum Beispiel über das Thema Wohn-Raum.
Wir erklären dann:
So können Menschen mit Behinderung gut wohnen.
Wir erklären neue Gesetze.
Wir geben praktische Hilfen.
Wir zeigen: So können Sie Barriere-Freiheit erreichen.
Zum Beispiel:
- in Gebäuden
- in Bussen und Bahnen
- bei Veranstaltungen
- beim Gestalten von Internet-Seiten.
Wir schreiben zu diesen Themen
immer wieder neue Texte mit Infos.
Rechtssammlung
Es gibt viele Gesetze zum Thema Barriere-Freiheit.
Hier können Sie die Gesetze über Barriere-Freiheit nachlesen.
Wir haben die Gesetze gesammelt, die überall in Deutschland
gültig sind.
Es sind schon über 130 Gesetze.
Inklusiver Sozial-Raum
Menschen mit und ohne Behinderungen sollen selbst-bestimmt
und selbst-ständig in der Gemeinschaft leben können.
Dafür muss es mehr Barriere-Freiheit im Alltag geben.
Das bedeutet: Die Umgebung muss so gestaltet sein,
dass alle Menschen ohne fremde Hilfe gut klarkommen.
Wir brauchen: inklusive Sozial-Räume
in den Städten und Gemeinden.
Inklusiv bedeutet: Jeder kann mitmachen.
Sozial-Raum nennt man die Umgebung,
in der ein Mensch wohnt und lebt:
die Nachbarschaft und alle Menschen in der Nachbarschaft.
Ein inklusiver Sozial-Raum ist offen und zugänglich für alle.
Alle können mitmachen.
Man sagt dazu auch: Teilhabe
Das Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales vergibt
jedes Jahr einen Preis.
Der Preis ist für Projekte, die gute Vorbilder für Teilhabe sind.
Der Preis heißt: Bundes-Teilhabe-Preis.
Der Preis hat jedes Jahr ein anderes Thema.
Personen, Einrichtungen und Firmen können den Preis gewinnen.
Hier finden sie Infos zum Bundes-Teilhabe-Preis.
Über uns
Hier erfahren Sie:
- Das ist die Bundes-Fachstelle.
- Das macht die Bundes-Fachstelle.
- Das ist das Team von der Bundes-Fachstelle.
Wir erklären in diesem Bereich auch:
- Das bedeutet Barriere-Freiheit.
- Das kann die Bundes-Fachstelle für Sie tun.
- Das sind Gesetze, zu denen
die Bundes-Fachstelle Sie beraten kann.
Kontakt
Hier finden Sie unsere Telefon-Nummer
und andere Kontakt-Daten.
Es gibt auch ein sogenanntes Gebärden-Sprach-Telefon.
Gehörlose Menschen können über Video
mit uns sprechen.
Dafür müssen Sie uns vorher eine E-Mail schreiben.
So nutzen Sie die Schalt-Flächen von der Internet-Seite
Schalt-Flächen oben rechts
Suchbegriff
Sie können hier unsere Internet-Seite durchsuchen.
Klicken Sie auf das graue Feld mit der Lupe.
Geben Sie dann ein Wort ein.
Zum Beispiel: ein Thema, das Sie suchen.
Dann klicken Sie auf die Lupe.
Oder drücken Sie die Enter-Taste auf der Tastatur.
Dann zeigt die Seite alle Stellen mit ihrem Such-Wort an.
Gebärdensprache
Sie sind gehörlos und brauchen Deutsche Gebärden-Sprache?
Dann klicken Sie auf Gebärdensprache.
Dort finden Sie Videos in Deutscher Gebärden-Sprache.
Leichte Sprache
Sie wollen Infos in Leichte Sprache lesen?
Dann klicken Sie auf Leichte Sprache.
Dort finden Sie die Infos in Leichter Sprache.
Barriere melden
Hier können Sie uns Barrieren melden.
Barrieren sind Hindernisse auf der Internet-Seite.
Schalt-Fächen ganz unten
Hier können Sie die aktuelle Seiten-Ansicht ausdrucken.
Datenschutz
Wenn Sie unsere Internet-Seite besuchen,
sammelt die Seite Daten von Ihnen.
Zum Beispiel: Welches Internet-Programm Sie benutzen.
Hier können Sie nachlesen:
So werden Ihre Daten benutzt.
Impressum
Hier steht, wer für die Internet-Seite verantwortlich ist.
Das ist die Deutsche Renten-Versicherung Knappschaft-Bahn-See.
Inhaltsverzeichnis
Hier finden Sie eine Übersicht
mit allen Bereichen auf unserer Internet-Seite.
Erklärung zur Barriere-Freiheit
Hier gibt es Infos zur Barriere-Freiheit von der Internet-Seite.
Und Infos, wie Menschen mit Behinderungen die Seite nutzen können.
Mehr Infos stehen weiter unten in Teil 3.
LinkedIn-Logo
Hier kommen Sie zur LinkedIn-Seite
von der Bundes-Fachstelle Barriere-Freiheit.
Wir hoffen: Die Infos helfen Ihnen.
Und Ihnen gefällt unsere Internet-Seite.
Wir freuen uns, wenn Sie unsere Seite öfter besuchen.
Und wenn Sie anderen Menschen von uns erzählen.
Und von den Infos auf unserer Info-Seite.
3. Erklärung zur Barriere-Freiheit
Diese Erklärung gilt für die Internet-Seite
www.bundesfachstelle-barrierefreiheit.de.
Viele Menschen sollen die Seite gut nutzen können.
Deshalb wurden beim Erstellen Regeln beachtet.
Die Regeln sind für Barriere-Freiheit.
Diese Regeln stehen im Gesetz BGG.
Und in der Verordnung BITV.
Das spricht man so aus: BITT-VAU.
Die Internet-Seite wurde geprüft.
Das Ergebnis:
Ein großer Teil von der Seite ist schon barrierefrei.
Probleme melden
Haben Sie Probleme bei der Nutzung dieser Internet-Seite?
Dann melden Sie diese Probleme über das Kontakt-Formular
ganz unten auf der Internet-Seite unter Barriere melden.
Schlichtungs-Verfahren
Sie haben ein Problem mit der Internet-Seite gemeldet?
Und Sie sind nicht zufrieden mit der Antwort?
Dann können Sie die Schlichtungs-Stelle kontaktieren.
Die Schlichtungs-Stelle hilft bei Streit.
Zum Beispiel:
Zwischen Menschen mit Behinderungen und einer Behörde.
Diese Hilfe nennt man Schlichtungs-Verfahren.
So erreicht man die Schlichtungs-Stelle:
Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz
bei dem Beauftragten der Bundesregierung
für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53
10117 Berlin
Telefon: 030 185 27 28 05
Fax: 030 185 27-29 01
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
Internet: www.schlichtungsstelle-bgg.de