Bundesfachstelle Barrierefreiheit

Webinar-Reihe "BFSG 2025" E-Commerce, Baustein 5

Hier finden Sie die Aufzeichnung des Webinars "Baustein 5: Praxisbeispiel Netzwerkarbeit Verband – die Taskforce Barrierefreiheit des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e.V." aus der Reihe "BFSG 2025" E-Commerce.

Hinweis:

Die Bundesfachstelle Barrierefreiheit ist als Körperschaft öffentlichen Rechts zur Wahrung von Neutralität verpflichtet. Die in diesem Themenbaustein vorgestellten Projekte, Unterstützungs­angebote und Services inklusive der jeweiligen Verlinkungen sind ausgewählte Beispiele der Referierenden. Sie erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Neben ihnen gibt es weitere Produkte, Services und Anbieter zu den jeweiligen Themen. Die Bundesfachstelle Barrierefreiheit übernimmt für die Auswahl der Inhalte, für deren Richtigkeit und für deren Aktualität keine Gewähr. Sie ist nicht verantwortlich für Inhalte auf verlinkten Websites anderer Anbieter.

 

Über das Webinar:

Referierende

Kristina Kramer:

  • stellvertretende Direktorin für europäische und internationale Angelegenheiten im Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.
  • mitverantwortlich für die politische Kommunikation des Verbandes und Mitglied der Taskforce Barrierefreiheit

Susanne Barwick:

  • Stellvertretende Justiziarin Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.
  • Mitglied der Taskforce Barrierefreiheit

Prof. Dr. Thomas Kahlisch:

  • Direktor Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen)
  • Mitglied der Taskforce Barrierefreiheit

Inhalt

Themenbaustein 5 der BFSG-Webinar-Reihe stellt anhand konkreter Praxisarbeit vor, wie Netzwerkarbeit zum Thema digitale Barrierefreiheit erfolgreich gelingen kann. Kristina Kramer und Susanne Barwick vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. zeigen auf, warum Vernetzung bei der Umsetzung von Barrierefreiheit ein zentraler Erfolgsfaktor ist, wenn es darum geht, erste Hürden zu überwinden und mit begrenzten Personalressourcen umzugehen. Die Referentinnen geben Einblicke in die Arbeit der Taskforce Barrierefreiheit, nehmen die bisherigen Learnings kritisch in den Blick und machen deutlich, warum das Bündeln von Wissen und Kompetenzen beim Thema Barrierefreiheit wichtiger denn je ist. Von konkreten Beispielen aus der Zusammenarbeit sowie aktuellen Herausforderungen berichtet Dr. Thomas Kahlisch, Direktor des Kooperationspartners dzb lesen.

Handout zum Webinar

In diesem Handout finden Sie weitere Informationen zum Thema sowie hilfreiche Tipps und Links:
Handout zum Webinar Baustein 5

Mehr zum Thema:

Barrierefreiheitsstärkungsgesetz

FAQ zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz