Bundesfachstelle Barrierefreiheit

Bilanz der Bundesfachstelle Barrierefreiheit für das Jahr 2022

02.06.2023

Die Zahl der Beratungsanfragen an die Bundesfachstelle steigt konstant– das ist das Ergebnis der Bilanz des Jahres 2022. Die Zahl der Erstberatungsanfragen nahm 2022 im Vergleich zum Vorjahr um acht Prozent zu. Auf der Website besonders stark nachgefragt waren die neue Seite zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz sowie ...

Mehr: Bilanz der Bundesfachstelle Barrierefreiheit für das Jahr 2022 …

Behindertenbeauftragte: Mehr Inklusion im Gesundheits- und Pflegesystem notwendig

16.05.2023

Am 11. und 12. Mai kamen in Bad Nauheim die Beauftragten von Bund und Ländern für Menschen mit Behinderungen sowie die Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e. V. (BAR) zu ihrem 65. Treffen zusammen. Gemeinsam verabschiedeten sie die „Bad Nauheimer Erklärung“, in der sie u. a. fordern, dass das das ...

Mehr: Behindertenbeauftragte: Mehr Inklusion im Gesundheits- und Pflegesystem notwendig …

Forderung nach Gebärdensprachgesetz

16.05.2023

Der Deutsche Gehörlosen-Bund fordert, dass der Status der Deutschen Gebärdensprache (DGS) systematisch und nachhaltig geschützt und gefördert werden müsse. Das gab der Verband am 20. April in einer Stellungnahme bekannt. Notwendig sei ein eigenes Gebärdensprachgesetz.

Mehr: Forderung nach Gebärdensprachgesetz …

Bundesteilhabepreis 2022 verliehen - Vorbildliche Projekte prämiert, die ein barrierefreies und selbstbestimmtes Wohnen ermöglichen

08.05.2023

Der Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, hat heute zum vierten Mal den Bundesteilhabepreis verliehen. Im Rahmen der Inklusionstage, einer jährlich stattfindenden Veranstaltung des Ministeriums, überreichte er den drei Gewinnern die Urkunden. Der Wettbewerb zum Thema „WOHNEN barrierefrei • ...

Mehr: Bundesteilhabepreis 2022 verliehen - Vorbildliche Projekte prämiert, die ein barrierefreies und selbstbestimmtes Wohnen ermöglichen …

Barrierefreiheit war Thema bei Fachtagung zur Reform des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG)

21.04.2023

Die Unabhängige Bundesbeauftrage für Antidiskriminierung Ferda Ataman hatte am 20. April zur Veranstaltung „Deutschland nach vorne bringen: Zur Reform des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes – Fachtagung der Antidiskriminierungsstelle des Bundes“ in Berlin eingeladen. Dort waren alle Personengruppen, die auf dem ...

Mehr: Barrierefreiheit war Thema bei Fachtagung zur Reform des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) …

Neue Studie belegt (zunehmenden) Mangel an barrierefreiem Wohnraum

19.04.2023

Am 17. April hat das Pestel-Institut eine neue Studie zum „Wohnen im Alter“ veröffentlicht. Demnach fehlen in Deutschland aktuell 2,2 Millionen altersgerechte Wohnungen. Die Studie entstand im Auftrag des Bundesverbands Deutscher Baustoff-Fachhandel (BDB) und wurde auf der Baumesse München vorgestellt.

Mehr: Neue Studie belegt (zunehmenden) Mangel an barrierefreiem Wohnraum …

Alle Nachrichten