Bundesfachstelle Barrierefreiheit

Entwurf der DIN SPEC "Leichte Sprache" kann kommentiert werden

15.03.2023

Am 3. März wurde der Entwurf der DIN SPEC 33429 "Empfehlungen für Deutsche Leichte Sprache" veröffentlicht. Er kann bis zum 3. Mai 2023 kommentiert werden. Auf diesem Weg hat die breite Fachöffentlichkeit die Möglichkeit, aktiv an diesem Standardisierungsprojekt mitzuwirken.

Mehr: Entwurf der DIN SPEC "Leichte Sprache" kann kommentiert werden …

Mehr Bundesländer fordern Barrierefrei-Konzept

19.01.2023

Seit dem 1. Dezember 2022 sind in Mecklenburg-Vorpommern Angaben zur Umsetzung der Barrierefreiheit in der Bauvorlagenverordnung festgeschrieben. Somit fordern nun schon sieben Bundesländer Anforderungen wie ein sogenanntes Barrierefrei-Konzept oder einen Nachweis zur Barrierefreiheit als Teil des ...

Mehr: Mehr Bundesländer fordern Barrierefrei-Konzept …

Neue Newsletter-Ausgabe ist online

20.12.2022

Im Newsletter 4/2022 lesen Sie u.a. Neues zur digitalen Barrierefreiheit, über die Evaluierung des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG), das Ergebnis einer Umfrage zur Barrierefreiheit von Videokonferenzsystemen und zum Thema Warnungen barrierefrei u.v.m.

Mehr: Neue Newsletter-Ausgabe ist online …

Warntag am 8. Dezember: Wie barrierefrei wird gewarnt?

07.12.2022

Am Donnerstag, den 8. Dezember 2022, findet zum zweiten Mal ein Warntag in Deutschland statt. Der Katastrophenschutz von Bund, Ländern und Kommunen testet an diesem Tag seine verschiedenen Warnsysteme – und die Bevölkerung darf Feedback geben, ob die Warnungen sie erreicht hat. Ein Aspekt bei den Warnungen ist die ...

Mehr: Warntag am 8. Dezember: Wie barrierefrei wird gewarnt? …

Zweites Netzwerktreffen zur digitalen Barrierefreiheit

23.11.2022

Am 15. November 2022 fand das zweite Netzwerktreffen digitale Barrierefreiheit statt, zu dem die Bundesfachstelle Barrierefreiheit eingeladen hatte. Zahlreiche Mitarbeitende aus Behörden des Bundes nahmen daran teil und tauschten sich zu internen und externen Prozessen, Schulungen und anderen Fragestellungen zur digitalen ...

Mehr: Zweites Netzwerktreffen zur digitalen Barrierefreiheit …

Bund will mehr barrierefreien Wohnraum schaffen

19.09.2022

Die Notwendigkeit zur Schaffung von mehr barrierefreiem Wohnraum ist in der Politik aktuell Thema. Bundesbauministerin Klara Geywitz sicherte zu, im sozialen Wohnungsbau mehr barrierefreie Wohnungen verbindlich zu machen. Bei der Regionalkonferenz „Inklusiv gestalten – Ideen und gute Beispiele aus Architektur und ...

Mehr: Bund will mehr barrierefreien Wohnraum schaffen …

Alle Nachrichten