Veranstaltungen und Termine 2023
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bundesfachstelle Barrierefreiheit nehmen an vielen Veranstaltungen teil, auf denen sie zum Thema Barrierefreiheit diskutieren, aufklären, Vorträge halten und beraten. Daneben gehören auch die Mitarbeit in Gremien und die Begleitung von Forschungsvorhaben zu den Aufgaben der Bundesfachstelle, ebenso das Netzwerken.
Februar
- 14. Februar: Safer Internet Day 2023, Bitkom e. V, Berlin (weitere Informationen: Safer Internet Day 2023)
- 28. Februar, 10:30 bis 13 Uhr: Sitzung des Expertenkreises, Berlin/online
März
- 2./3. März: Tagung der Fachjury zum Bundesteilhabepreis, Berlin/online
- 9. März: Vortrag "Barrierefreie Querungsstellen" im Rahmen der wegewerkstatt „Querungsstellen für den Fußverkehr“, wegebund, Leipzig
- 13. März, 12.00 bis 14.00 Uhr: Fachgespräch "Barrieren abbauen – Bewusstsein schaffen – Teilhabe für alle und überall ermöglichen", CDU/CSU-Bundestagsfraktion, online (Informationen und Anmeldung: https://www.cducsu.de/veranstaltungen/einladung-zur-video-konferenz-barrieren-abbauen-bewusstsein-schaffen-teilhabe-fuer-alle-und-ueberall-ermoeglichen-leichte-sprache)
- 22./23. März: Bildungskonferenz 23, Bitkom e. V., online (weitere Informationen: https://bildungs-konferenz.de)
April
- 25. April, 10:00 bis 16:00 Uhr: Vierte Sitzung der Landesfachstellen für Barrierefreiheit, online
Juni
- 15. Juni, 13-17 Uhr: Netzwerktreffen digitale Barrierefreiheit, Bundesfachstelle und Bundesbehörden, Berlin/online
- 16. Juni: Vortrag "Die künftigen EBVA Empfehlungen für barrierefreie Planung von Verkehrsanlagen – Welche Vorgaben und Standards werden sich ändern?" im Rahmen der VSVI-Tagung "Die neue Regelwerkgeneration zur Gestaltung von Stadtstraßen, Ortsdurchfahrten und Erschließungsstraßen", Wuppertal
Juli
- 12. Juli: Online-Vortrag "Barrierefreie Verkehrsanlagen" im Rahmen der Ausbildung von Sicherheitsauditoren im Straßenbau Bayern, München/online